Datenschutz
Datenschutzerklärung zur Webseite gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Durch die Technik des Internet und der elektronischen Datenverarbeitung kann der Einzelne das Gefühl bekommen, den Überblick zu verlieren, wo und zu welchem Zweck seine Daten gespeichert werden. Gerade im finanziellen Bereich ist das Vertrauen in die sorgfältige und sichere Behandlung von Kundendaten besonders wichtig. Deshalb möchten wir Ihnen als Besucher unserer Webseiten erläutern, wie die SECB die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten sicherstellt und die Persönlichkeitsrechte respektiert. Die Datenschutzerklärung der SECB gilt für alle von ihr verantworteten Webseiten. Webseiten der SECB können Links zu fremden Unternehmen enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht bezieht.
1. Die Verantwortliche im Sinn der EU-Datenschutz-Grundverordnung ist die:
SECB Swiss Euro Clearing Bank GmbH
Datenschutzbeauftragter
Solmsstr. 83
60486 Frankfurt am Main
E-Mail: data-privacy.secb@six-group.com
Den Datenschutzbeauftragten können Sie unter den oben genannten Kontaktinformationen erreichen. Die SECB gewährleistet die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten dadurch, dass unsere Angestellten Verschwiegenheitspflichten zu wahren haben und der betriebliche Datenschutzbeauftragte und die interne Revision für die Beachtung der Datenschutzerklärung sowie der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sorgen.
2. Personenbezogene Daten und deren Verwendung
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre IP-Adresse. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) einen Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage oder Ihrer Einwilligung.
3. Daten, die durch die Browser-/Internettechnologie übermittelt werden
Die SECB bzw. der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt (z.B. Browsertyp / Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse, etc.). Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Die IP-Adresse wird von dem Provider anonymisiert in den Server-Log Files für max. 10 Tage gespeichert. Eine personenbezogene Auswertung kann damit nicht erfolgen. Unabhängig davon speichert der Provider aus gesetzlichen Gründen die komplette IP-Adresse auf seinen Servern für max. 10 Tage.
4. Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Ausnahmen hiervon sind die Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular unserer Webseite sowie die Eröffnung eines Benutzerkontos für den Kundenzugang unserer Webseite. Die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen hierfür erfragen, werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen bzw. nur zu dem Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. Sie können dieser Nutzung personenbezogener Daten jederzeit widersprechen. Wir versichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass wir dazu gesetzlich verpflichtet wären oder Sie uns vorher Ihre Zustimmung gegeben haben. Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleister in Anspruch nehmen, werden die Vertragsverhältnisse nach den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes geregelt. Kontaktformular Nehmen Sie die Möglichkeit in Anspruch, mittels unseres Kontaktformulars Anfragen an uns zu richten, fragen wir Sie nach Ihrem Vor- und Nachnamen, Ihrer Firma und Ihrer E-Mail-Adresse. Ferner können Sie in dem Mitteilungsfeld Ihre individuelle Nachricht an uns eintragen. Benutzerkonto Wir stellen auf unsere Webseite Informationen in einem durch Kennwort gesicherten Bereich zur Verfügung. Diesen Zugriff stellen wir auf Anforderung nur solchen Personen zur Verfügung, deren Institut eine Kontoverbindung mit uns unterhält. Um Zugriff zu erhalten, müssen Sie ein Benutzerkonto bei uns einrichten lassen. Für die Registrierung erfragen wir von Ihnen folgende Daten: Geschlecht, Sprache, Vor- und Nachname, Name, Ort und Postleitzahl Ihres Instituts und eine Telefonnummer. Es steht jedem Benutzer frei, sein Benutzerkonto jederzeit zu löschen. Mit der Löschung werden alle gespeicherten Daten gelöscht.
5. Nutzerprofile / Einsatz von Cookies
Außer in den oben genannten Fällen erstellen wir keine personenbezogenen Nutzerprofile. Wir setzen sogenannte "Cookies" (kleine Text-Dateien mit Konfigurationsinformationen) ein. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Webseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Wir setzen nur sogenannte "Session Cookies" (auch als temporäre Cookies bezeichnet) ein, also solche, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Webseiten zwischen gespeichert werden. Nach Beendigung der Session, sobald Sie Ihre Browsersitzung beenden, werden die Cookies gelöscht. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Nutzer, die Cookies nicht akzeptieren, können auf bestimmte Bereiche unserer Webseiten eventuell nicht zugreifen.
6. Hyperlinks zu fremden Webseiten
Auf unserer Webseite befinden sich sogenannte Hyperlinks zu Webseiten anderer Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden Sie von unserer Webseite direkt auf die Webseite der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies unter anderem am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang mit Ihren Daten auf diesen Webseiten Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte auf diesen Webseiten direkt.
7. Ihre Rechte als Nutzer unserer Webseiten
Aus der DSGVO ergeben sich für Sie als Betroffener einer Verarbeitung personenbezogener Daten die folgenden Rechte: Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Sie können insbesondere Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, über eine Übermittlung in Drittländer oder an internationale Organisationen sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen. Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Gemäß Art. 17 DSVGO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Gemäß Art. 18 DSVGO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Das Recht aus Art. 18 DSGVO steht Ihnen auch zu, wenn Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben. Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie verlangen, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder Sie können die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen. Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die auf dieser Einwilligung beruhende Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Gemäß Art. 77 DSGVO steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist "Der Hessische Datenschutzbeauftragte": www.datenschutz.hessen.de.
8. Auskunft zu Ihren bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten / Speicherdauer / Löschung
Ihre personenbezogenen Daten speichern wir nur solange, wie dies nach dem Gesetz zulässig ist. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn der Nutzer seine Einwilligung zur Speicherung widerruft oder wenn die Kenntnis dieser Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist, insbesondere wenn das Benutzerkonto gelöscht wird oder wenn Ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Gerne teilen wir Ihnen auf Ihre Aufforderung hin mit, welche Daten wir zu Ihrer Person gespeichert haben. Sollten trotz unseres Bemühens um richtige und aktuelle Daten falsche Daten bei uns gespeichert sein, so berichtigen wir diese unverzüglich. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten zu überprüfen, zu ändern oder zu löschen, indem Sie uns eine E-Mail schicken an datenschutz@secb.de. Sollten Sie die Löschung der gespeicherten Daten wünschen, erfolgt diese Löschung auf Ihre Anforderung hin ebenfalls unverzüglich. Ist eine Löschung aus rechtlichen Gründen nicht möglich, tritt an ihre Stelle eine Sperrung der jeweiligen Daten. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir Ihnen bei Löschung Ihrer Daten die hier beschriebenen Services nicht mehr anbieten können.
9. Datensicherheit und Sicherungsmaßnahmen
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um eine Manipulation oder einen Verlust oder Missbrauch Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Hierzu gehören unter anderem die Verwendung von anerkannten Verschlüsselungsverfahren (SSL oder TLS). Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internet möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die oben genannten Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht im Verantwortungsbereich von uns liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten - z.B. wenn dies per E-Mail erfolgt - von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen. Die Übermittlung von Nachrichten über unser Kontaktformular und die Registrierung als Benutzer sind SSL/TLS verschlüsselt.
Wenn Sie Informationen wünschen, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht geben konnte bzw. wenn Sie zu einem Punkt weitere Auskünfte wünschen, kontaktieren Sie bitte jederzeit den Datenschutzbeauftragten der SECB.
SECB Swiss Euro Clearing Bank GmbH
Solmsstrasse 83
D-60486 Frankfurt am Main