SECB Swiss Euro Clearing Bank GmbH

YOUR PARTNER FOR EURO PAYMENTS

Zuhause in Frankfurt am Main, ist die SECB eine Geschäftsbank, die sich exklusiv auf die Abwicklung des EURO-Zahlungsverkehrs und alle damit im Zusammenhang stehenden Kundenservices sowie Cash- und Collateral-Management spezialisiert hat.

Die Bank

Die SECB wurde 1998 gegründet und erhielt eine Vollbanklizenz. Sie nahm den Bankbetrieb am 1. Januar 1999 auf. Geschäftszweck der SECB ist die Bereitstellung der Verbindung zu den wichtigsten EURO-Clearingsystemen sowie die Abwicklung des Zahlungsverkehrs in EURO, primär für Banken und Finanzinstitute aus der Schweiz und aus Liechtenstein, aber auch aus anderen Ländern.

In ihrer Rolle als Zahlungsverkehrsbank für Banken agiert die SECB als Korrespondenzbank für diese Institute, ist jedoch gleichzeitig als System-Manager des in der Schweiz durch die SIX Interbank Clearing AG betriebenen euroSIC-Systems mit der Kontrolle und Überwachung dieses Systems beauftragt. Darüber hinaus agiert sie als Liquiditäts-Manager für das System und als Settlement-Agent für die Systemteilnehmer.

Das euroSIC-System dient der SECB als Abwicklungs- und Verrechnungssystem für EURO-Zahlungen innerhalb der Schweiz und grenzüberschreitend. Es basiert auf dem schweizerischen Interbank-Zahlungssystem SIC für Schweizer Franken Zahlungen und beinhaltet daher alle Funktionen eines RTGS-Systems.

Unsere Werte

Unsere Kunden stehen stets im Mittelpunkt unserer Aktivitäten. Wir orientieren uns konsequent an ihren Zielen und Wünschen. Unser Fokus ist darauf gerichtet, unsere Kunden und ihre unterschiedlichen Bedürfnisse zu verstehen, ihnen Mehrwert zu bieten, Vertrauen zu bilden sowie anhaltende Partnerschaften aufzubauen. Die konsequente Kundenorientierung und Verpflichtung zur Erbringung des bestmöglichen Service macht uns in der Zusammenarbeit erfolgreich und hebt uns von unseren Mitbewerbern ab.

Unser Handeln ist von Verlässlichkeit, Fairness und Ehrlichkeit geprägt. Dabei haben wir uns insbesondere zu einer ergebnisorientierten Geschäftskultur verpflichtet. Wir handeln stets verantwortungsbewusst und denken dabei langfristig und zukunftsorientiert.

Der unternehmerische Erfolg der SECB wird von den Mitarbeitern gestaltet. Sie engagieren sich mit ihrem Wissen und ihren Ideen sowie mit all ihren Fähigkeiten. Durch Sie werden Veränderungen auf den Weg gebracht und damit der Geschäftserfolg gesichert.

euroSIC-Statistiken

Umsatz pro Monat
Umsätze der letzten 12 Monate (Milliarden EUR)
Transaktionen pro Monat
Anzahl Transaktionen der letzten 12 Monate (Tausend) Details
Details
Umsatz pro Jahr
Umsätze pro Jahr seit 1999 (Milliarden EUR)
Transaktionen pro Jahr
Anzahl Transaktionen pro Jahr seit 1999 (Milliarden)

Publikationen

Hier finden Sie die aktuellen Publikationen der SECB. Die Geschäfts-, Offenlegungs- und Compliance-Berichte sind nach Erscheinungsjahr geordnet und stehen als PDF-Download zur Verfügung. 
Geschäftsberichte
Hier stellen wir Ihnen unsere Geschäftsberichte der letzten drei Jahre zum Herunterladen zur Verfügung.
Offenlegungsbericht
Hier stellen wir Ihnen unsere Offenlegungsberichte der letzten drei Jahre zum Herunterladen zur Verfügung.
Compliance
Hier finden Sie die für uns gültigen Compliance-Dokumente. Für weitere Fragen steht Ihnen auch gerne unser Compliance Office zur Verfügung. Die Kontaktdaten finden Sie rechts im Kontaktbereich.
Hier stellen wir Ihnen unsere Geschäftsberichte der letzten drei Jahre zum Herunterladen zur Verfügung.
Hier stellen wir Ihnen unsere Offenlegungsberichte der letzten drei Jahre zum Herunterladen zur Verfügung.
Hier finden Sie die für uns gültigen Compliance-Dokumente. Für weitere Fragen steht Ihnen auch gerne unser Compliance Office zur Verfügung. Die Kontaktdaten finden Sie rechts im Kontaktbereich.

Leistungen

Als europäische Korrespondenzbank bietet die SECB ihre hochqualifizierten Dienste auch Banken an, die nicht euroSIC-Teilnehmer sind bzw. die sowohl an einer zentralen Verbindung zu den wichtigsten Clearingsystemen der Europäischen Währungsunion, als auch zu den Finanzinstituten in der Schweiz interessiert sind.

Als Entry Point in die Schweiz bietet die SECB die kostenfreie Weiterleitung von Zahlungen an alle euroSIC-Teilnehmer.

SECB-Kunden profitieren für ihre Zahlungstransaktionen von der geografischen Reichweite, die sich über ganz Europa und weltweit erstreckt.

PROFITIEREN SIE VON UNSERER KOMPETENZ

SEPA
SEPA

SEPA (Single Euro Payments Area) steht für den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum, welcher 34 Staaten – die 28 EU-Staaten, die weiteren EWR-Länder Island, Liechtenstein und Norwegen sowie die Schweiz, Monaco und San Marino – umfasst. Im SEPA-Raum wird nicht mehr zwischen nationalen und grenzüberschreitenden Zahlungen unterschieden. Die Nutzung der einheitlichen Zahlungsinstrumente (SEPA-Überweisung, SEPA-Lastschrift) ist ebenso einfach, effizient und sicher wie die bisherigen Zahlungsinstrumente auf nationaler Ebene.

SECB und euroSIC bieten qualitativ hochwertige und doch preislich sehr günstige Lösungen für die Abwicklung von SEPA-Überweisungen und SEPA-Lastschriften an.

Die Anschlüsse der SECB an die wichtigsten Clearingsysteme stellen die Erreichbarkeit der Banken im gesamten SEPA-Raum für alle SECB-Kunden sicher.

Grundlage für die Verarbeitung von SEPA-konformen Zahlungen im einheitlichen Euro-Zahlungsraum sind die Regelwerke «SEPA Scheme Rulebooks» des European Payments Council (EPC). Sie definieren die Regeln, Abläufe und Standards bei den SEPA-Zahlverfahren während des Transfers vom Zahler an den Zahlungsempfänger.

Voraussetzung für die Teilnahme an den SEPA-Zahlverfahren (Überweisung und Lastschrift), ist die für jedes dieser Zahlverfahren extra vorzunehmende Registrierung der jeweiligen Bank beim European Payments Council (EPC).

Für unsere Kunden stellen wir im Kundenbereich dieser Webseite Listen der direkten und indirekten Teilnehmer an den SEPA-Zahlverfahren zur Verfügung.

Weitere Informationen zum European Payments Council sowie zu den Banken, die bereits eine Beitrittserklärung unterschrieben haben, finden Sie auf den folgenden Webseiten:

European Payments Council

EPC Register der Teilnehmer an den SEPA-Zahlverfahren

Die SECB unterstützt gerne bei der Anmeldung für die SEPA-Zahlverfahren. Bitte kontaktieren Sie unser Customer Services Team für weitere Informationen. Die Kontaktangaben finden Sie in nebenstehender Box.

Überweisung

Als Grundlage für die Verarbeitung von SEPA-konformen Überweisungen dient das «SEPA Credit Transfer Scheme Rulebook» des European Payments Council (EPC). Es enthält die Regeln, Abläufe und Standards für SEPA-Überweisungen.

Die SECB führt SEPA-Überweisungen über die wichtigsten bestehenden Clearingsysteme aus.

Zur Vereinfachung des Prozesses bei der Bank des Zahlers bietet die SECB die Option des „Default-Routing“ an. Hierbei werden alle Zahlungen, welche die SEPA-Kriterien erfüllen, als SEPA-Zahlungen ausgeführt. Durch das Setzen eines Betragslimits kann die Bank steuern, bis zu welcher Betragshöhe Zahlungen als SEPA-Zahlungen ausgeführt werden sollen. Grundsätzlich gibt es für SEPA-Überweisungen keine Betragsgrenze.

Nicht SEPA kompatible Zahlungen werden gleichtägig über TARGET2 ausgeführt.

Auf den nachstehend genannten Webseiten finden Sie weitergehende Informationen zur SEPA-Überweisung.

Darüber hinaus freut sich unser Customer-Services Team, Ihnen bei Fragen in diesem Zusammenhang behilflich zu sein. Die Kontaktangaben finden Sie in nebenstehender Box.

Lastschrift

Als Grundlage für die Verarbeitung von SEPA-konformen Lastschriften dienen

  • das «SEPA Direct Debit Core Rulebook» (für das Basislastschriftverfahren) und
  • das «SEPA Direct Debit Business to Business Rulebook» (für das Firmenlastschriftverfahren) des European Payments Council (EPC).

Diese enthalten die Regeln, Abläufe und Standards für SEPA-Lastschriften.

Die SECB unterstützt die Abwicklung beider SEPA-Lastschriftverfahren.

Die SECB wickelt Lastschrifttransaktionen sowohl für die Bank des Zahlungspflichtigen (Debtor Bank) als auch für die Bank des Zahlungsempfängers (Creditor Bank) ab.

Auf den nachstehend genannten Webseiten finden Sie weitergehende Informationen zu den SEPA-Lastschriftverfahren.

Darüber hinaus freut sich unser Customer-Service, Ihnen bei Fragen in diesem Zusammenhang behilflich zu sein. Die Kontaktangaben finden Sie in nebenstehender Box.

Direkte und indirekte Teilnehmer an den SEPA-Zahlverfahren

Die Listen der direkten oder indirekten Teilnehmer am SEPA-Überweisungsverfahren (SCT) oder SEPA-Lastschriftverfahren (SDD) stellen wir Ihnen im Kundenbereich zur Verfügung. Um in den Kundenbereich zu gelangen, benötigen Sie einen Kundenzugang.

Den Kundenzugang stellen wir nur für Kunden bereit, die eine Kontoverbindung mit der SECB unterhalten.

SEPA Überweisung Lastschrift Direkte und indirekte Teilnehmer an den SEPA-Zahlverfahren
euroSic
euroSic

SECB und SIX Interbank Clearing als Betreiberin des euroSIC-Systems stellen die einmalige Kombination von Settlement Bank und Clearingsystem bereit. Sie gewährleisten für die teilnehmenden Finanzinstitute die Abwicklung von Euro-Zahlungen innerhalb der Schweiz und grenzüberschreitend in Echtzeit, bei einer Verfügbarkeit von 24 Stunden an allen Bankwerktagen, ohne übermäßigen Liquiditätsbedarf und zu sehr attraktiven Konditionen.

Die Vorteile von SECB und euroSIC als zentraler Kanal für Euro-Zahlungen sind offensichtlich:

  • Bereitstellung der direkten Verbindungen in alle wichtigen Clearingsysteme der Europäischen Währungsunion
  • Direkte Verrechnung von Euro-Zahlungen mit allen euroSIC-Teilnehmern innerhalb der Schweiz, Liechtensteins und anderen europäischen Ländern
  • Zentrales online Cash Management
  • Bereitstellung von Innertages- und/oder Übernachtkrediten gegen die Verpfändung von Wertpapieren
  • Erreichbarkeit in den europäischen Clearingsystemen durch die Möglichkeit der Registrierung als Teilnehmer über die SECB
  • Kostenersparnis durch Konzentration auf eine anstatt vielfache Kontoverbindungen
  • Attraktive Konditionen
  • Als europäische Korrespondenzbank bietet die SECB ihre hochqualifizierten Dienste auch Banken an, die nicht euroSIC-Teilnehmer sind bzw. die sowohl eine zentrale Verbindung zu allen Clearingsystemen der Europäischen Währungsunion als auch zu den Finanzinstituten in der Schweiz haben möchten. Als Entry Point in die Schweiz bietet die SECB die kostenfreie Weiterleitung von Zahlungen an alle euroSIC-Teilnehmer an.
  • SECB-Kunden profitieren für ihre Zahlungstransaktionen von der geografischen Reichweite, die sich über ganz Europa und die ganze Welt erstreckt.


Für weitere Informationen bezüglich Anschluss und Nutzung des euroSIC zu Ihrem Vorteil steht Ihnen unser Customer Services Team gerne zur Verfügung. Die Kontaktangaben finden Sie in nebenstehender Box.

Global Reach
Global Reach

Alle EURO-Zahlungen – europa- und weltweit – können über SECB und euroSIC abgewickelt werden.

Die SECB führt Zahlungen mit und ohne Leitwegvorgaben aus.

Für Zahlungen, die keine Leitwegvorgabe beinhalten, übernimmt die SECB die Ermittlung des Leitwegs.

Für die auftraggebende Bank entfällt die Notwendigkeit, sich für solche Zahlungen alternative Wege zum euroSIC und der SECB zu suchen.

Der Service zur Ermittlung des Leitwegs ist für euroSIC-Teilnehmer kostenfrei.

Für weitere Details kontaktieren Sie bitte unser Customer Services Team. Die Kontaktangaben finden Sie in nebenstehender Box.

Guaranteed OUR
Guaranteed OUR

Mit dem Produkt Guaranteed OUR bietet die SECB ihren Kunden die Möglichkeit der Abwicklung von grenzüberschreitenden Zahlungen, die mit Spesenoption OUR (alle Gebühren zu Lasten des Auftraggebers) auszuführen sind, zu einem Pauschalpreis.

Das bedeutet, dass die Bank des Auftraggebers die Fremdbankgebühren bereits zum Zeitpunkt der Auftragsausführung kennt und eine nachträgliche Belastung dieser Gebühren entfällt.

Für weitere Informationen zu diesem Service kontaktieren Sie bitte unser Customer Services Team. Die Kontaktangaben finden Sie in nebenstehender Box.

Recherche- / Reklamationsservice
Recherche- / Reklamationsservice

Im Rahmen des Recherche- / Reklamationsservice bietet die SECB die vollumfängliche Bearbeitung von Recherchen und Reklamationen für alle über euroSIC abgewickelten grenzüberschreitenden Zahlungsaus- und -eingänge.

Die SECB informiert detailliert über den aktuellen Status jeder Reklamation und erstellt monatlich einen Report über bearbeitete Reklamationen sowie die angefallenen Entgelte.

Für weitere Informationen zu diesem Service kontaktieren Sie bitte unser Customer Services Team. Die Kontaktangaben finden Sie in nebenstehender Box.

Collateral Management
Collateral Management

Im Rahmen der Liquiditätsbewirtschaftung im euroSIC stellt die SECB ihren Kunden bei Bedarf Liquidität in Form von Innertages- und/oder Übernachtkrediten zur Verfügung.

Die Bereitstellung erfolgt gegen die Verpfändung von zentralbankfähigen Sicherheiten, die auf Euro laufen und dem einheitlichen Sicherheitenverzeichnis der Europäischen Zentralbank für marktfähige Sicherheiten der Liquiditätskategorien I und II entsprechen müssen.

Für weitere Informationen zu diesem Service kontaktieren Sie bitte unser Customer Services Team. Die Kontaktangaben finden Sie in nebenstehender Box.

PROFITIEREN SIE VON UNSERER KOMPETENZ

SEPA
euroSic
Global Reach
Guaranteed OUR
Recherche- / Reklamationsservice
Collateral Management

Karriere

SECB und SIX Interbank Clearing, als Betreiberin des euroSIC-Systems, stellen die einmalige Kombination von Settlement Bank und Clearingsystem bereit. Sie gewährleisten für die teilnehmenden Finanzinstitute die Abwicklung von Euro-Zahlungen innerhalb des Systems sowie grenzüberschreitend in Echtzeit, bei einer Verfügbarkeit von 24 Stunden an allen Bankwerktagen, ohne übermäßigen Liquiditätsbedarf und zu sehr attraktiven Konditionen.

Sie möchten Teil unseres Teams werden? Hier finden Sie unsere Stellenanzeigen.

Sollte gerade keine offene Stelle zu besetzen sein, können Sie sich gerne per Mail unter recruiting.secb@six-group.com initiativ bewerben.

Kontakt

Aktuell können wir leider keine Kontaktanfragen entgegennehmen. Teilen Sie uns Ihre Anliegen gerne unter der Mailadresse customer-services.secb@six-group.com mit.

 

SECB Swiss Euro Clearing Bank GmbH

Solmsstrasse 83

D-60486 Frankfurt am Main

Kontakt

SECB Swiss Euro Clearing Bank GmbH

Solmsstrasse 83

D-60486 Frankfurt am Main